Kochen unter Kollegen und Kunden im Hofladen
Unsere Backstube – wie gemacht für öffentliches Backen&Kochen
Mit seiner Neueröffnung 2017 ist unser Hofladen auf 600 qm gewachsen. Zum neuen Hofladen gehört die Backstube in der wir die Kuchen backen, die wir im Hof Café anbieten. Sie ist vom Hofladen einsehbar. Im letzten Jahr haben zum ersten Mal Foodblogger aus dem Bereich Köln/Bonn die Backstube für eine öffentliche Kochveranstaltung genutzt. Nach gemeinsamer Ernte auf unseren Feldern wurde vereint gebacken und gekocht, um dann die dabei entstandenen Gerichte im Laden zum Probieren anzubieten.
Die Zwei vom Biohof Bursch
Weil die Resonanz sehr groß war, haben wir direkt im Januar das nächste Kochen veranstaltet. Diesmal wollten wir unsere Mitarbeiter und unsere Kunden unter einen Hut bzw. hinter den Herd bringen. Dafür haben wir Jenny Kalus (Markt) und Edith Gätjen (Kundin) gewinnen können. Alle beiden lieben das Essen und – deswegen haben wir sie eingeladen – das Essen zu kochen bzw. zu backen.
Edith Gätjen, unsere Kundin
Edith Gätjen ist seit über 20 Jahren Kundin auf unseren Wochenmärkten. Als Ökotrophologin ist sie deutschlandweit die „Päpstin“ in Sachen Ernährung während der Schwangerschaft, in der Stillzeit und für Babyernährung (Beikost). Sie hat bereits mehrere Koch- und Ernährungsbücher geschrieben, unter anderen auch Kochbücher für die ganze Familie. Als Dozentin ist sie von Nord bis Süd viel gefragt. Eines Ihrer großartigen Kochbücher ist „Das genial vegetarische Familienkochbuch“.
Frau Gätjen hatte zunächst vor, Borschtsch zu kochen. Ihre Tochter meinte aber dazu: „Mutti, beim Bursch musst du was Cooles bringen; mach doch vegane Burger!“ Also gab es vegane Burger, und die waren nicht nur cool, sondern auch vegan und unverschämt lecker. Rezepte hier. (Rezept für Bratlinge und fruchtiges Ketchup muss noch eingepflegt werden)
Jenny vom Markt
Jennifer Kalus ist seit vielen Jahren bei uns angestellt und damit eine unserer erfahrensten Verkäuferinnen auf Bursch Märkten. Privat betreibt sie den Blog www.veganundheimatlos.me. Dort war im Vorfeld zu lesen: „Mein Herz tanzt – vor Nervosität… Ich koche bei uns auf dem Hof, vor echten Menschen! Grünkohl mal anders.“ In ihrem Blog verbindet Jenny die Lust am Schreiben mit der Freude am Kochen.
Jenny wollte der Jahreszeit entsprechend Grünkohl verarbeiten – und das tat sie dann auch. Sie stellte zweierlei Grünkohl Pesto her. Der Clou: Ein Pesto war herzhaft, der andere süß.
Mit dem herzhaften Pesto hat sie eine Pestoblume gebacken. Drei gleichgroße Teiglinge werden flach, rund und gleichgroß ausgerollt. Das herzhafte Pesto wird auf zwei der Hefescheiben gestrichen. Diese werden mit dem Pesto nach oben aufeinandergelegt. Die dritte Scheibe ist der Deckel. Nun wird dieser „Hefeteighamburger“ von der Seite bis fast zur Mitte eingeschnitten. Die so entstandenen Kuchenstücke werden in sich verzwirbelt.
Weil das etwas schwer zu erklären ist, empfehlen wir Ihnen, den Blog von Jenny zu lesen. Dort lesen Sie auch, wie Jenny die süßen Pestoschnecken zubereitet hat. Hier geht es zu den Rezepten.
So war der Tag
Die zwei Akteure kamen morgens in aller Frühe, haben sich als erstes die Zutaten im Laden zusammengestellt, eine Schürze angezogen und direkt mit der Arbeit begonnen. Schon nach kurzer Zeit zogen die ersten exotischen Düfte aus der Backstube in den Hofladen. Indische Aromen vermischten sich mit dem Duft mediterraner Bratlinge und frisch angesetztem Hefeteig für Pestoblume und Apfel-Pesto-Teilchen.
Es gab neugierige Blicke und viele Interessierte Fragen unserer Kunden, und natürlich Fachgespräche untereinander. Auch Beata (unsere Bäckerin) und Wioletta (unsere Köchin) waren sehr begeistert von den ungewöhnlichen Rezepten. Vielleicht erweitert sich durch diese leckeren Rezeptideen das Repertoire in unserem Hofcafé. Und vielleicht auch Ihres?
Nach einem langen Tag war alles aufgegessen. Die Rezepte mussten zwischendurch nachgedruckt werden und viele zufriedene Gesichter von großen und kleinen Kunden haben uns gezeigt: dies war sicher nicht die letzte Kochaktion im Hofladen vom Biohof Bursch.
Vorfreude auf die Veranstaltung
Schon im Vorfeld unserer Kochaktion hatten wir diese Nachricht einer Kundin bekommen.
„Liebes Bursch Team,
wie bin ich froh, dass es Sie alle gibt!
Sie bereichern unser Leben und wir sind, was wir essen, zum großen Teil durch das, was Sie anbauen und verkaufen.
Tolle Kooperation mit Edith Gätjen, das passt so gut. Auch sie haben wir zu einer entscheidenden Phase in unserem Leben getroffen und die Weichen in eine bestimmte, so finde ich, richtige Richtung gestellt.
Wir schauen, dass wir am Samstag dabei sind,
herzliche Grüße aus Rodenkirchen/Sürth
Familie Blümel“