Er gehört zum Inventar
Faruk Atas ist einer unsere kurdischen Mitarbeiter. Er ist der Cousin des Landwirtschaftschefs und arbeitet bei uns auf dem Biohof Bursch seit dem Jahr 2002.
Anfangs arbeitete Faruk auf allen Feldern unserer Landwirtschaft. Alsbald schon fuhr er mit auf die Märkte. Vielen ist sein Gesicht vielleicht noch aus dieser Zeit bekannt. Vor vier Jahren haben wir jemanden gesucht, der die Arbeit in unseren Kühlhäusern übernehmen könnte. Faruk hat zugesagt, und seit dieser Zeit ist er unser gutes Herz in unseren kühlen Häusern.
Los geht´s am frühen Morgen
Morgens um 5 Uhr beginnt Faruks Arbeitstag. Sein Job findet im Verborgenen statt, d.h. er arbeitet in den Kühlhäusern, die fensterlos sind. Dennoch ist er derjenige, auf den sich sehr viele Menschen auf unserem Hof verlassen müssen – und sie können es auch. Faruk ist sehr genau und äußerst flexibel. Und dann ist da noch ein Wesensmerkmal, für das ihn alle schätzen und heimlich lieben; Faruk ist immer freundlich, selbst unter größtem Stress.
Umschlagplatz Kühlhäuser
Die Kühlhäuser sind der Umschlagplatz für fast alle frische Ware auf unserem Hof. Sei es das erntefrische Gemüse und Obst, das wir selbst erzeugen oder sei es all die Bio-Ware, die wir zukaufen müssen, weil wir z.B. keine Ananas oder Orangen anbauen. Nahezu jede Kiste in den Kühlhäusern, die auf die Märkte oder in den Hofladen kommt, wandert vorher durch Faruks Hände.
Gewichtheber im Kühlschrank
Montags und dienstags sind es etwa 6 bis 7 Tonnen Gewicht, die Faruk über den Tag verteilt stemmt, wuchtet, lupft, hebt, auffängt, schiebt, zieht – kurz: bewegt. An den Tagen Mittwoch bis Freitag sind es dann bis zu 10 Tonnen täglich. Und das geschieht nicht etwa in der angenehmen Atmosphäre eines lichtdurchfluteten Fitnessraums mit sanfter Hintergrundmusik, sondern in zwei durchschnittlich auf 7°C heruntergekühlten Lagerhäusern, von denen eines zusätzlich benebelt wird, also triefend nass ist. Das ist notwendig, um z.B. Blattgemüse frisch zu halten.
Qualität und Menge
Neben dem richtigen Verteilen der Ware an die richtigen Stellen, hat Faruk noch andere Aufgaben. Die Qualität muss immer wieder unter Augenschein genommen werden. Und was liegt näher, als beim Packen und Verteilen des Gemüses einen prüfenden Blick darauf zu werfen. Ebenso ist es mit den exakten Mengen. Zwar werden die groben Mengen an anderer Stelle bestimmt, aber Faruk ist derjenige, der schlussendlich an unsere Landwirtschaft weitergibt, wie viele Kisten vom z.B. Pak Choi tatsächlich am nächsten Tag für den Laden und die Märkte geerntet werden müssen, damit Hofladen und unsere Märkte versorgt sind.
Faruk hier, Faruk da
Obwohl Faruks Arbeit hauptsächlich in den Kühlhäusern stattfindet, ist er immer wieder auch auf dem Hof anzutreffen. Wenn LKWs zu entladen sind oder sonst irgendwer jemanden braucht, der mal eben den Gabelstapler bewegt, dann ist es oft Faruk, der gefragt wird.
Wir haben viele Räder, die unseren Biohof am Laufen halten. Faruk ist eins davon, das unverzichtbar ist.