Der Sommer ist mit seiner ganzen Vielfalt an Obst & Gemüse eingezogen. Wer den Geschmack von sonnengereiftem Gemüse auch im Winter nicht missen möchte, kann es konservieren.
Vorbereitung:
Keimfreiheit ist das A und O beim Einkochen, denn der Verderbprozess soll aufgehalten werden. Heiß ausspülen genügt hierbei nicht, es müssen mindestens 100 C° erreicht werden.
Die Weck-Gläser einfach bei 140 C° 10 Minuten im Backofen sterilisieren. Deckel und Gummiringe 10 Minuten im Wasser abkochen. Bis zum Befüllen an eine saubere Stelle beiseite stellen.
Befüllen der Gläser:
Die Gläser auf ein feuchtes Geschirrtuch stellen, damit das Glas beim Befüllen nicht zerspringt. Ein Einfülltrichter ist eine nützliche Hilfe, denn der Rand muss beim Verschließen unbedingt sauber sein! Bis ca. 2 cm unter den Rand befüllen.
Verschließen der Gläser:
Nach dem Befüllen die Gläser zügig verschließen. Dazu Gummiring auf den Deckelrand legen und beides zusammen auf den klecksfreien Glasrand legen. Gegenüberliegend zwei Klammern befestigen und ab in den Ofen.
Einkochen im Backofen:
Die Fettpfanne des Backofens einige Zentimeter mit Wasser füllen. Die befüllten Gläser hineinstellen, ohne dass sich diese berühren.
Nach der Einkochzeit die Gläser aus dem Ofen nehmen und am besten wieder auf ein feuchtes Küchentuch stellen. Während des Abkühlens bildet sich das Vakuum in den Gläsern, daher die Klammern bis zum vollständigen Erkalten nicht entfernen.